Verena Sommerfeld

 

Schick + Schürze (Betty Friedan) 



Das Manifest "Der Weiblichkeitswahn" der US-Amerikanerin Betty Friedan (New York 1963) ist ein Kultbuch der Frauenbewegung und beeinflusste in den 1960/70er Jahren eine ganze Generation junger Frauen, die das herrschende Rollenmodell der Hausfrau und Mutter in Frage stellten. Ich war eine davon.
Den 50. Jahrestag der Erstveröffentlichung habe ich 2013 zum Anlass für 50 Frauenportraits genommen(hier zeige ich eine Auswahl). Die Arbeiten verbinden Textausrisse des Buchs mit Figuren und Portraits aus den 50er und 60er Jahren. Grundlage waren Fotos aus privaten Fotoalben. Ich untersuche die weibliche Selbstinszenierung der tüchtigen Hausfrau, liebevollen Mutter und attraktiven Ehefrau. Das gepflegte Äußere – Dauerwelle, ein schickes Kleid, ein Schmuckstück und Absatzschuh – gehörten unbedingt dazu. Die Arbeiten spiegeln die äußeren Zwänge und Konventionen dieser Zeit, ein Frauenbild, das kurz danach radikal in Frage gestellt wird. Szenen auf Feiern, beim Tanz, die Ausgelassenheit beim Likörchen mit Freundinnen zeigen aber auch die Lebendigkeit und Lebensgier der Nachkriegszeit, die Freude am Genießen und an der eigenen erotischen Ausstrahlung dieser Frauengeneration.
Alle Blätter im Format 29,7 x 21 cm. Mischtechnik auf Papier: Collage, Acrylfarbe, Fineliner, Tusche, Pastelkreide